wurde in München geboren und ist seit 2004 Meisterin für Veranstaltungstechnik, Fachrichtung Beleuchtung und Bühne/Studio. Sie arbeitete beim Bayerischen Fernsehen in München, den Münchner Kammerspielen und im Deutschen Pavillon auf der EXPO 2000 in Hannover. Seit 2001 ist sie als Lichtgestalterin tätig und wirkte unter anderem am Theater Dortmund, dem Jungen Ensemble Stuttgart, am Münchner Residenztheater und der Bayerischen Staatsoper. Von 2002-2006 war sie regelmäßig für die Ruhrtriennale tätig, u.a. für die Regisseure Alvis Hermanis, Alain Platel, Robert Wilson und die katalanischen Theatergruppe La Fura dels Baus. Von 2009 bis 2014 war sie stellvertretende Abteilungsleiterin Beleuchtung am Schauspiel Hannover und arbeitete dort u.a. mit Lars-Ole Walburg, Tina Lanik, Tom Kühnel und Heike M. Goetze. Anschliessend war sie 2014/15 bis 2015/16 Stellvertretende Leiterin der Beleuchtungsabteilung am Luzerner Theater, anschliessend wechselte sie als lichtgestaltende Beleuchtungsmeisterin am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen, wo sie für das Ballett das Licht in Bridget Breiners Neuproduktion"Prosperos Insel“, für Licht und Projektionen für „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“ von Kevin O´ Day und für das Licht des 3teiligen Ballettabends „Der Rest ist Tanz“ mit Choreographien von Marguerite Donlon, Renato Paroni de Castro und Pontus Lidberg und für den 4 teiligen Ballettabend "Old, New, Borrowed, Blue" mit Choreographien von David Davson, Uwe Scholz, Bridget Breiner und Jirí Kylián für das Musiktheater im Revier verantwortlich zeichnete. Neben dem Schwerpunkt Tanz erarbeitet sie auch verstärkt Lichtdesignkonzepte für das Musiktheater.
Am Staatstheater Stuttgart hat sie 2018 u.a. das Licht für „La fille mal gardée“ und für die Inzenierung „Don Pasquale“ von Jossi Wieler und Sergio Morabito neu erarbeitet und gestaltet.
Weitere Arbeiten als freie Lichtgestalterin führten sie in den letzten Jahren unter anderem für Produktionen an das Theater Augsburg, das Theater Hagen, die Deutsche Oper Berlin sowie als Assistant Lightdesigner mit "Turandot" zum International Music Festival nach Macao.
Seit 2016 verbindet sie eine enge Zusammenarbeit mit dem Regisseur und Bühnenbildner Ben Baur, mit dem sie „Don Giovanni“ in Gelsenkirchen und "Il Trovatore" an der Oper Graz und „Il Pirata“ und "Faust" am Theater St. Gallen kreiiert hat.
Und so ist sie auch weiterhin in freien Produktionen u.a. für die Produktion "The Last Life Boat" von Marguerite Donlon bis nach Irland unterwegs gewesen.
Seit Januar 2019 ist sie mit Ihrer Einstiegsproduktion "Prinz von Homurg" in der Regie von Markus Trabusch in das Mainfranken Theater eingetaucht und erarbeitet dort nun seit April 2019 als Leiterin der Beleuchtungsabteilung die Produktionen auf der Großen Bühne. Darunter die umjubelten Produktionen "Hänsel und Gretel", "Götterdämmerung", "Rigoletto", "Evita", aber auch den "Goldenen Drachen", "Kabale und Liebe", "Garten der Lüste" und "die Physiker".
Aktuel spielen die neusten Produktionen "Hoffmanns Erzählungen" und "Sehnsuchtswild" in der weiterhin als Ausweichspielstätte genutzten Blauen Halle.
Die Vorbereitungen für den Einzug und die Eröffnung des Neubaus gehen weiter voran.
Lichtgestaltung / Lightdesign Mariella von Vequel - Westernach